Mythen unter der Lupe: Fakten statt Furcht
Die Mehrheit verträgt Gluten ohne Nachteile. Studien zeigen: Wer keine medizinische Indikation hat, profitiert nicht automatisch von Verzicht. Gesundheit entsteht durch das Gesamtmuster der Ernährung, ausreichend Bewegung, Schlaf und Stressbalance – nicht durch das Ausklammern eines einzigen Proteins.
Mythen unter der Lupe: Fakten statt Furcht
Gewichtsverlust entsteht durch Energiebilanz, nicht durch ein Etikett. Glutenfreie Fertigprodukte enthalten oft mehr Zucker, Fett oder Stärke. Wer abnehmen möchte, achtet besser auf unverarbeitete Lebensmittel, Ballaststoffe und Portionsgrößen – statt blind einem Trend hinterherzulaufen.
Mythen unter der Lupe: Fakten statt Furcht
Dinkel, Emmer und Einkorn sind Weizenverwandte und enthalten Gluten. Glutenfreie Alternativen sind Pseudogetreide wie Buchweizen, Quinoa und Amaranth sowie Mais, Reis und Hirse. Verwechsle „uralt“ nicht mit „glutenfrei“ – Herkunft ändert nicht die Proteinstruktur.