Warum Ernährungsmythen so verführerisch sind
Begriffe wie „natürlich“, „clean“ oder „ohne Zuckerzusatz“ lassen Produkte automatisch gesund wirken, selbst wenn sie energiereich sind. Achten Sie auf die Nährwerttabelle und vergleichen Sie Portionen, nicht Werbesprüche. Schreiben Sie uns, welche Labels Sie schon einmal in die Irre geführt haben.
Warum Ernährungsmythen so verführerisch sind
Viele Küchenweisheiten entstehen aus Beobachtung, nicht aus Studien. Das ist menschlich und oft liebevoll gemeint, ersetzt aber keine Evidenz. Fragen Sie nach: Wer empfiehlt es, auf welcher Grundlage, und passt es zu Ihrem Gesundheitsziel? Teilen Sie Ihre Familienmythen in den Kommentaren.